„Baden gehen mit Thomas Cook“ ist Schlagzeile des Jahres 2019
Der Verein Deutsche Sprache e. V. (VDS) hat am 22. November die Schlagzeile des Jahres 2019 bekannt gegeben. Sieger der Aktion ist die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung mit „Baden gehen mit Thomas Cook – Gestrandet am Goldstrand, abgewiesen am Münchener Flughafen: Wie deutsche Urlauber die Pleite des Reiseveranstalters erleben“, erschienen am 29. September 2019. „Die Formulierung spielt gekonnt mit den freudigen Erlebnissen, die ein Urlaub normalerweise mit sich bringt, und präsentiert sich dann als Doppeldeutigkeit vor dem Hintergrund einer Insolvenz, von der plötzlich tausende Unbeteiligte betroffen sind“, erklärte der Jury-Sprecher und VDS-Vorsitzende Prof. Dr. Walter Krämer. Die Bildhaftigkeit der Erlebnisse und die Doppeldeutigkeit haben die Jury überzeugt.
Auf Platz 2 landete die August-Ausgabe der Zeitschrift Cicero mit dem Artikel „Leid durch Freud: Die Irrungen der Psychoanalyse“. Hier gefiel der Jury vor allem die Einfachheit, mit der ein geflügeltes Wort durch eine minimale Umstellung eine neue Tiefgründigkeit erfuhr.
Platz 3 ging an die taz mit „MAUTSCH! – Die geplante ‚Ausländer-Maut‘ auf deutschen Autobahnen endgültig vom Europäischen Gerichtshof gestoppt: Was ihre bayerischen Erfinder dazu sagen“, einem Artikel vom 19. Juni 2019 und der frischen Kombination von zwei sonst für sich allein stehenden Worten.
Die Wahl zur Schlagzeile des Jahres 2019 sei denkbar knapp ausgegangen. Die drei Schlagzeilen auf dem Siegertreppchen habe jeweils nur ein Punkt voneinander getrennt, so Krämer, der zugleich kommentiert: „Das zeigt uns, dass das sprachliche Spiel, das hinter allen drei Schlagzeilen steckt, von den Jury-Mitgliedern fast identisch als besonders gekonnt wahrgenommen worden ist.“
Insgesamt seien 75 Vorschläge eingegangen.
Hintergrund der Aktion
Die vom Verein Deutsche Sprache e. V. gewählte Schlagzeile des Jahres gibt es seit dem Jahr 2010. Die aktuelle Jury besteht aus dem Vorsitzenden des Vereins Deutsche Sprache, Prof. Dr. Walter Krämer, dem Tübinger Rhetorikprofessor Gert Ueding, den Journalisten und Autoren Wolf Schneider und Franz Stark, der Journalistin Dorota Wilke sowie den Sprachwissenschaftlern Horst Haider Munske und Helmut Glück.
Die besten Schlagzeilen 2019 im Überblick
- Platz 1: „Baden gehen mit Thomas Cook – Gestrandet am Goldstrand, abgewiesen am Münchener Flughafen: Wie deutsche Urlauber die Pleite des Reiseveranstalters erlebten.“ (39 Punkte)
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung - Platz 2: „Leid durch Freud: Die Irrungen der Psychoanalyse“ (38 Punkte)
Cicero - Platz 3: „MAUTSCH! – Die geplante Autobahnmaut endgültig vom EUGH gestoppt“ (37 Punkte)
taz - Platz 4: „Ein Zwilling kommt selten allein“ (34 Punkte)
Frankfurter Allgemeine Zeitung - Platz 5: „Die Engel tragen jetzt Chanel – Über Karl Lagerfelds Tod“ (32 Punkte)
Bild - Platz 6: „Mehr Gelände wagen – Der Jeep Wrangler“ (30 Punkte)
Frankfurter Allgemeine Zeitung - Platz 7: „Das lügende Klassenzimmer – Digitalisierung in Schulen“ (29 Punkte)
Cicero - Platz 8: „Am Ende der Kreidezeit : An den Schulen verschwinden grüne Tafeln“ (28 Punkte)
Hannoversche Allgemeine Zeitung - Platz 9: „Geh weg – Über das Gedrängel auf den Gehsteigen“ (27 Punkte)
Süddeutsche Zeitung - Platz 10: „Geht’s noch? Über E‑Roller und Mobilität in den Städten“ (26 Punkte)
Süddeutsche Zeitung - Platz 11: „Lechts und Rinks an der Waldorfschule – 100ster Geburtstag der Waldorfschule“ (24 Punkte)
Skeptiker - Platz 11: „Alma Pater – Neue Zahlen zeigen es, wie schwer es für Frauen ist, an deutschen Unis Karriere zu machen“ (24 Punkte)
Süddeutsche Zeitung - Platz 12: „Hand im Glück – Zahl der Auszubildenden in klassischen Lehrberufen nimmt zu“ (21 Punkte)
Die Zeit - Platz 12: „Harleyluja! – Eine Harley Davidson für Papst Franziskus“ (21 Punkte)
Augsburger Allgemeine - Platz 12: „FERRARI VERVETTELT DEN TITEL – Motorsport“ (21 Punkte)
Bild - Platz 13: „Der siegende Holländer – Die Niederlande gewinnen den ESC“ (18 Punkte)
Hannoversche Allgemeine Zeitung - Platz 13: „Head of wichtig – Über kuriose und denglische Berufsbezeichnungen.“ (18 Punkte)
Süddeutsche Zeitung - Platz 13: „Paartherapie Über die Kandidatensuche der SPD“ (18 Punkte)
Süddeutsche Zeitung - Platz 13: „Tattoo-Ta-Ta – Tätowier-Verbot bei der bayerischen Polizei“ (18 Punkte)
Augsburger Allgemeine - Platz 14: „Geht ‚The Flow‘ bald baden? – Am Namen für das neue Schwimmbad in Oberkasssel gibt es viel Kritik.“ (17 Punkte)
Rheinische Post - Platz 14: „Dürresommer: Heu-Noon im Norden – Nach dem Dürresommer ist das Futter knapp“ (17 Punkte)
Die Zeit - Platz 15: „Wenn der Hund zum Vegetarier werden soll“ (16 Punkte)
Süddeutsche Zeitung - Platz 15: „Äpfel mit Sonnenbrand“ (16 Punkte)
Süddeutsche Zeitung - Platz 16: „Die Phil-Harmonie – Konzert von Phil Collins in Hannover“ (14 Punkte)
Hannoversche Allgemeine Zeitung - Platz 17: „Ein astronomischer Preis – Stephen Hawkings Rollstuhl ist versteigert worden“ (13 Punkte)
Mittelschwäbische Nachrichten - Platz 17: „Der Winterschlossverkauf – Die Welfen geben die Marienburg für einen Euro ab“ (13 Punkte)
Hannoversche Allgemeine Zeitung - Platz 17: „Uni-Chor singt Bach: Der Chor und das Orchester der Universität führen Brahms ‚Deutsches Requiem‘ auf.“ (13 Punkte)
Fränkischer Tag Bamberg - Platz 17: „Die Tanztagsschule – Tanzschule Bothe eröffnet weiteres Haus an der Podbi“ (13 Punkte)
Hannoversche Allgemeine Zeitung - Platz 17: „Der Steg ist das Ziel – Tipps für Freizeit und Reisen / Bad Buchau am Federsee“ (13 Punkte)
Augsburger Allgemeine - Platz 17: „Tief auf dem roten Wagen – Bodo Ramelow kämpft um seine Wiederwahl“ (13 Punkte)
Süddeutsche Zeitung
Schlagzeilen der vergangenen Jahre
- 2018: „Grün ist das neue Rot“ (Bild; 14.10.2018)
- 2017: „1:0 verloren“ (Süddeutsche Zeitung; 25.09.2017)
- 2016: „Macht. Wahn. Erdogan.“ (Focus; 23.07.2016)
- 2015: „Der Mann, der die Mauer niederstammelte“ (Süddeutsche Zeitung; 02.11.2015)
- 2014: „Fluchhafen Berlin“ (Frankfurter Allgemeine Zeitung; 26.06.2014)
- 2013: „Yes, we scan!“ (Bild; 10.06.2013)
- 2012: „Politik. Macht. Einsam.“ (Stern; 43/2012)
- 2011: „Brüderle bei Ehrlichkeit ertappt“ (taz; 25.03.2011)
- 2010: „Krieger, denk mal!“ (Zeit; 04.02.2010)