„1:0 verloren“ ist Schlagzeile des Jahres 2017
Der Verein Deutsche Sprache e. V. (VDS) hat am 1. Dezember die Schlagzeile des Jahres 2017 bekannt gegeben. Sieger der Aktion ist die Süddeutsche Zeitung mit „1:0 verloren“. „Gibt es eine treffendere Zusammenfassung dieses für Angela Merkel so zweideutigen Wahlerfolgs?“, lautete die Begründung der Jury.
Auf Platz 2 landete ebenfalls die Süddeutsche Zeitung mit ihrem Artikel vom 10. Juni namens „May Day“. Darin ging es um Merkels britische Kollegin Theresa May, die gerade eine von ihr selbst völlig unnötigerweise veranlasste Unterhauswahl desaströs verloren hatte. Jeder Seefahrer, so die Jury, wisse, was das bedeutet.
Platz 3 ging an den Spiegel für seine Schlagzeile vom 10. Mai namens „Das Leyenspiel“. Dieser Artikel hatte den dilettantischen Umgang unserer Verteidigungsministerin mit der ihr anvertrauten Bundeswehr zum Thema.
Weitere Spitzenplätze gingen an den Spiegel für „Schiene on Carne“ (ein Artikel über liebloses Essen bei der Bundesbahn) sowie für „Liberté, Egalité, Fragilité“ (Kommentar der politischen Lage in Frankreich) sowie nochmals an die Süddeutsche Zeitung für „ A Lidl bit crazy“, einer Schlagzeile eines Artikels vom 14. September über die Analyse seltsamer Werbestrategien deutscher Supermärkte im Internet.
Insgesamt gingen 56 Vorschläge aus 15 Zeitungen und Zeitschriften ein.
Hintergrund der Aktion
Die vom Verein Deutsche Sprache e. V. gewählte Schlagzeile des Jahres gibt es seit dem Jahr 2010. Die aktuelle Jury besteht aus dem Tübinger Rhetorikprofessor Gert Ueding, den Journalisten Wolf Schneider und Franz Stark, den Sprachwissenschaftlern Helmut Glück aus Bamberg und Horst Haider Munske aus Erlangen sowie dem Vorsitzenden des Vereins Deutsche Sprache Prof. Dr. Walter Krämer.
Schlagzeilen der vergangenen Jahre
- 2016: „Macht. Wahn. Erdogan.“ (Focus; 23.07.2016)
- 2015: „Der Mann, der die Mauer niederstammelte“ (Süddeutsche Zeitung; 02.11.2015)
- 2014: „Fluchhafen Berlin“ (Frankfurter Allgemeine Zeitung; 26.06.2014)
- 2013: „Yes, we scan!“ (Bild; 10.06.2013)
- 2012: „Politik. Macht. Einsam.“ (Stern; 43/2012)
- 2011: „Brüderle bei Ehrlichkeit ertappt“ (taz; 25.03.2011)
- 2010: „Krieger, denk mal!“ (Zeit; 04.02.2010)