„Weihnachtsbäckerei“ ist schönste Briefmarke des Jahres 2024
Die Deutsche Post hat am 17. März die schönste Briefmarke des Jahres 2024 bekannt gegeben. Sieger der Aktion ist das Motiv „Weihnachten für Kinder – Weihnachtsbäckerei“. An der Umfrage der Deutschen Post haben fast 30.000 Personen teilgenommen.
Die 85-Cent-Marke, die Deutsche Post, Liedermacher Rolf Zuckowski und Ravensburger Verlag gemeinsam Anfang November 2024 präsentiert hatten, wurde von der Künstlerin Julia Ginsbach illustriert und zeigt eine adventlich geschmückte Wohnstube, in der Kinder eifrig Plätzchen backen, während Opa die Weihnachtsgeschichte vorliest. Das Besondere an der Marke sei, dass man die Briefmarke auch hören könne. Neben Liedzeilen des Ohrwurms „In der Weihnachtsbäckerei“ von Rolf Zuckowski sind auch kurze Dialoge der abgebildeten Personen, die Weihnachtsgeschichte oder Wissenswertes rund um den Advent möglich. Mit einem tiptoi®-Stift von Ravensburger können Kinder und Erwachsene die Audio-Inhalte auf dem mit viel Liebe zum Detail gestalteten Motiv zum Klingen bringen.
Rolf Zuckowski, Liedermacher und Komponist: „Ich freue mich sehr, dass die Sondermarke ‚Weihnachtsbäckerei‘ zur schönsten Briefmarke des Jahres 2024 gewählt worden ist. Sie würdigt nicht nur die Tradition des Plätzchenbackens in der Adventszeit, die ich seit 1987 mit meinem Lied begleite. Mit der Briefmarke wollten wir zudem Kinder und ihr Umfeld für das Schreiben und Empfangen von Briefen begeistern. Das scheint uns gelungen zu sein und wir haben ein wichtiges kulturelles Zeichen in dieser zunehmend digitalen Welt gesetzt.“
Nikola Hagleitner, Vorständin Post & Paket Deutschland der DHL Group, sagt: „Wir bedanken uns bei den vielen Menschen, die an unserer Umfrage zur schönsten Briefmarke teilgenommen haben. Für die Deutsche Post ist dieses Feedback sehr wichtig, um auch künftig bei der Gestaltung neuer Briefmarken-Motive den Nerv unserer Kundinnen und Kunden zu treffen. Dass diesmal die ‚Weihnachtsbäckerei-Marke‘ gewonnen hat, freut mich sehr, denn sie erinnert uns in diesen unübersichtlichen Zeiten an liebgewonnene Traditionen – bildlich und akustisch.“
Weitere Platzierungen
Auf Platz 2 folgt das Motiv „Hund“ aus der Briefmarkenserie „Beliebte Haustiere“, das einen freundlich in die Kamera blickenden Border Collie zeigt.
Platz 3 geht an die Kryptomarke „Kölner Dom“, deren Motiv von einer Künstlichen Intelligenz gestaltet wurde.
Umfrage-Ergebnisse im Detail
Insgesamt gefiel den Umfrageteilnehmern an den drei Siegermotiven die vermittelte Stimmung und Farbgebung, die Briefmarke „Weihnachtsbäckerei“ fanden zwei Drittel originell. 55 Prozent der Teilnehmer an der Umfrage waren weiblich. Für das Siegermotiv stimmten sogar 74 Prozent Frauen ab. 64 Prozent aller Teilnehmer gehörten der Altersgruppe 50+ an, wobei fast die Hälfte derjenigen, die für das Motiv „Weihnachtsbäckerei“ votierten, zwischen 30 und 49 Jahre alt waren. 13 Prozent bezeichneten sich selbst als Sammler. Neun der Briefmarken, die es bei der Umfrage in die „Top Ten“ geschafft haben, sind von Briefmarkendesignerinnen und ‑designern der Deutschen Post gestaltet worden.
Hintergrund der Aktion
Jedes Jahr erscheinen mehr als 50 neue Briefmarken. Die Hälfte der Motive gestaltet die Deutsche Post mit eigenen Grafikerinnen und Grafikern selbst. Offizieller Herausgeber der Briefmarken mit dem Aufdruck „Deutschland“ ist das Bundesministerium der Finanzen.
Im Zeitraum vom 6. Februar bis 6. März 2025 konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einer öffentlichen Online-Befragung für ihre drei Favoriten des vergangenen Jahres abstimmen. Bereits in den Jahren zuvor hatte die Deutsche Post eine Wahl zur schönsten Briefmarke durchgeführt. 2023 gewann das Motiv „100 Jahre Disney“, davor landete mit dem „Polarlicht“ erstmals ein Naturbild auf Platz 1. 2021 war „Sendung mit der Maus“ die schönste Briefmarke, 2020 „Die Biene Maja“.