Urlaubsgrüße: Postkarte und Social Media gleichermaßen beliebt

Urlaubsgrüße: Postkarte und Social Media gleichermaßen beliebt

Postkarten und Social Media sind für Urlaubsgrüße gleichermaßen beliebt

„Wie wollen Sie in Ihrem diesjährigen Sommerurlaub Ihre Urlaubsgrüße verschicken?“ – das wollte der Digitalverband Bitkom in einer Umfrage unter 1005 Personen in Deutschland ab 16 Jahren wissen. Das Ergebnis: Postkarte und Social Media sind gleichermaßen beliebt.

Telefon und Messenger am beliebtesten

Sommerzeit ist Urlaubszeit. Auch im Digitalzeitalter gehören Grüße aus dem Urlaub für viele nach wie vor dazu, nur insgesamt 3 Prozent der Reisenden verzichten dieses Jahr ganz auf Urlaubsgrüße. Laut einer Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom sind Anrufe und Messenger die beliebtesten Mittel, um die Lieben daheim an den eigenen Erlebnissen teilhaben und ihnen ein paar sommerliche Impressionen zukommen zu lassen: Jeweils 70 Prozent derjenigen, die in diesem Jahr einen Sommerurlaub planen, wollen ihre Urlaubsgrüße per Telefonanruf oder über einen Messenger-Dienst wie WhatsApp oder Threema überbringen.
Auch soziale Medien werden dafür genutzt: Knapp die Hälfte (48 Prozent) der Sommerurlauberinnen und ‑urlauber grüßt über Instagram, Facebook und Co. – unter den Jüngsten zwischen 16 und 29 Jahren sind es sogar 70 Prozent, bei den Ältesten ab 65 Jahren hingegen nur 14 Prozent.

Auch die gute alte Postkarte weiterhin beliebt

Insgesamt 46 Prozent wollen ihre Urlaubsgrüße per Postkarte oder Brief verschicken – und damit ähnlich viele wie über Social Media. Unter den 16- bis 29-Jährigen greifen mit 48 Prozent sogar fast genauso viele zu Papier und Stift wie in der Altersgruppe ab 65 Jahren (52 Prozent). Dabei muss es nicht zwingend die Postkarte aus dem Souvenirshop sein: Insgesamt jede und jeder zehnte Sommerurlauber (11 Prozent) nutzt bereits digitale Postkarten-Apps, mit denen sich Grußkarten am Smartphone selbst gestalten und anschließend über den App-Anbieter postalisch verschicken lassen. Sie werden unter den 30- bis 49-Jährigen am meisten genutzt (15 Prozent), unter den Ältesten ab 65 Jahren am wenigsten (8 Prozent).
42 Prozent der Befragten berichten am liebsten per Videotelefonie von ihrem Urlaub, 12 Prozent nutzen klassische Kurznachrichtendienste wie SMS oder iMessage. Urlaubsgrüße per E‑Mail sind mit nur 4 Prozent am wenigsten beliebt.

Über meinen Blog

Herzlich willkommen auf meinem Blog.

Hier geht es um alles, was Text- und Büchermenschen wie mich interessiert. Neben sprachlichen und kulturellen Themen sowie solchen aus der Welt der Bücher sind das unter anderem das (kreative) Schreiben, Redewendungen und ihre Herkunft, skurrile Schlagzeilen und das eine oder andere unnütze Wissen. Und da immer mal wieder Menschen wissen möchten, wie ich denn eigentlich zu meinem Beruf der Lektorin gekommen bin, werde ich hier auch hin und wieder etwas aus dem Nähkästchen plaudern, um genau solche Fragen zu beantworten.
Außerdem informiere ich über Neuigkeiten aus der Welt der Bits und Bytes, etwa wenn Google mal wieder an seinem Algorithmus schraubt und es neue Rankingfaktoren für Internetseiten gibt.

Wenn Ihnen mein Blog gefällt, dann lassen Sie es mich gern wissen und empfehlen Sie ihn weiter. Herzlichen Dank! ツ