Beliebteste Vornamen des Jahres 2024 (Veranstalter: Knud Bielefeld)

Beliebteste Vornamen des Jahres 2024 (Veranstalter: Knud Bielefeld)

Beliebteste Vornamen des Jahres 2024 bekannt gegeben: Emilia und Noah

Vornamenexperte und Diplom-Wirtschaftsinformatiker Knud Bielefeld hat am 28. Dezember auf seiner Website www.beliebte-vornamen.de die in diesem Jahr beliebtesten Vornamen veröffentlicht. Neben einer deutschlandweiten Vornamenhitliste hat er auch die am häufigsten vergebenen Vornamen pro Bundesland bekannt gegeben.

Die häufigsten Erstnamen des Jahres 2024

Mädchen Jungen
1. Emilia 1. Noah
2. Sophia 2. Matteo
3. Emma 3. Elias
4. Hannah 4. Luca
5. Mia 5. Leon
6. Lina 6. Theo
7. Ella 7. Finn
8. Lia 8. Paul
9. Leni 9. Emil
10. Mila 10. Henry

Die häufigsten Zweitnamen des Jahres 2024

Seit 2005 erstellt Knud Bielefeld jährlich auch eine Rangliste der beliebtesten Zweitnamen in Deutschland. Bei den Mädchennamen dominieren seit Beginn unangefochten Sophie, Marie und Maria die vorderen Plätze und bei den Jungennamen Alexander, Maximilian und Elias. Auch auf den weiteren Positionen hat sich in den vergangenen Jahren wenig verändert. Im Jahr 2024 aber sorgt der Mädchenname Hope für eine Überraschung: Erstmals erreicht er die Top 25 der Zweitnamen und bricht damit die langjährige Kontinuität. Im Vorjahr lag Hope noch auf Platz 61, was den diesjährigen Aufstieg umso bemerkenswerter macht.

Mädchen Jungen
1. Sophie 1. Alexander
2. Marie 2. Maximilian
3. Maria 3. Elias
4. Luise 4. Matteo
5. Emilia 5. Paul
6. Sophia 6. Emil
7. Rose 7. Luca
8. Charlotte 8. Karl
9. Elisabeth 9. Louis
10. Luisa 10. Michael

Die häufigsten Vornamen in den Bundesländern

  • Baden-Württemberg: Im Vergleich zu ganz Deutschland deutlich häufiger vergeben wurden: Amos, Giulia, Klea, Rahel, Salvatore und Samu.
    Mädchen Jungen
    1. Emma 1. Noah
    2. Sophia 2. Matteo
    3. Emilia 3. Luca
    4. Lina 4. Elias
    5. Hannah 5. Theo
    6. Mia 6. Leon
    7. Marie 7. Louis
    8. Mila 8. Ben
    9. Ella 9. Levi
    10. Clara 10. Paul
  • Bayern: Im Vergleich zu ganz Deutschland deutlich häufiger vergeben wurden: Johannes, Katharina, Ludwig, Magdalena, Simon und Theresa.
    Mädchen Jungen
    1. Sophia 1. Leon
    2. Emilia 2. Felix
    3. Emma 3. Lukas
    4. Hannah 4. Maximilian
    5. Anna 5. Elias
    6. Mia 6. Jakob
    7. Lina 7. Paul
    8. Lea 8. Noah
    9. Leonie 9. Louis
    10. Marie 10. Luca
  • Berlin und Brandenburg: Im Vergleich zu ganz Deutschland deutlich häufiger vergeben wurden: Ali, Ava, Dean, Elio, Mina, Olivia, Edgar, Freya, Friedrich, Hedi, Ruby und Willi.
    Mädchen Jungen
    1. Hannah 1. Mohammed
    2. Emma 2. Liam
    3. Mia 3. Henry
    4. Emilia 4. Mattheo
    5. Mathilda 5. Noah
    6. Lia 6. Emil
    7. Charlotte 7. Theo
    8. Clara 8. Elias
    9. Mila 9. Finn
    10. Emily 10. Oskar
  • Bremen und Niedersachsen: Im Vergleich zu ganz Deutschland deutlich häufiger vergeben wurden: Amira, Liam, Livia, Malia, Maxim und Milan (Bremen) und: Fenna, Hanno, Jonte, Joris, Leevke und Thies (Niedersachsen).
    Mädchen Jungen
    1. Hannah 1. Matteo
    2. Emilia 2. Finn
    3. Ella 3. Noah
    4. Sophia 4. Henry
    5. Emma 5. Emil
    6. Ida 6. Theo
    7. Mila 7. Liam
    8. Malia 8. Paul
    9. Mia 9. Ben
    10. Lina 10. Elias
  • Hamburg und Schleswig-Holstein: Im Vergleich zu ganz Deutschland deutlich häufiger kamen vergeben wurden: Clara, Isa, Lia, Liam, Mads und Mattis (Hamburg) und: Alva, Jeppe, Lönne, Momme, Smilla und Ylvi (Schleswig-Holstein).
    Mädchen Jungen
    1. Emilia 1. Noah
    2. Emma 2. Matteo
    3. Mia 3. Liam
    4. Ella 4. Emil
    5. Maja 5. Fiete
    6. Ida 6. Milan
    7. Lia 7. Theo
    8. Malia 8. Henry
    9. Mila 9. Mats
    10. Sophia 10. Finn
  • Hessen: Im Vergleich zu ganz Deutschland deutlich häufiger vergeben wurden: Flora, Ivan, Masal, Nael, Selin und Yusuf.
    Mädchen Jungen
    1. Lina 1. Noah
    2. Emilia 2. Matteo
    3. Sophia 3. Emil
    4. Emma 4. Henry
    5. Hannah 5. Luca
    6. Mia 6. Theo
    7. Mathilda 7. Leo
    8. Lia 8. Paul
    9. Leni 9. Mohammed
    10. Malia 10. Leon
  • Mecklenburg-Vorpommern: Im Vergleich zu ganz Deutschland deutlich häufiger vergeben wurden: Enno, Fiete, Hailey, Hedda, Hedi und Ludwig.
    Mädchen Jungen
    1. Ella 1. Matteo
    2. Charlotte 2. Oskar
    3. Ida 3. Finn
    4. Mathilda 4. Liam
    5. Emilia 5. Noah
    6. Lia 6. Theo
    7. Frieda 7. Emil
    8. Hailey 8. Henry
    9. Leni 9. Karl
    10. Mia 10. Luca
  • Nordrhein-Westfalen: Im Vergleich zu ganz Deutschland deutlich häufiger vergeben wurden: Ayla, Dua, Inaya, Luke, Mats und Malik.
    Mädchen Jungen
    1. Emilia 1. Noah
    2. Mia 2. Mohammed
    3. Lina 3. Mattheo
    4. Sophia 4. Elias
    5. Emma 5. Henry
    6. Hannah 6. Luca
    7. Lia 7. Theo
    8. Mila 8. Finn
    9. Malia 9. Leon
    10. Leni 10. Liam
  • Rheinland-Pfalz und Saarland: Im Vergleich zu ganz Deutschland deutlich häufiger vergeben wurden: Damian, Elif, Jule, Livia, Nils, Toni, Aaron, Amaya, Hamza, Jule, Nele und Phil.
    Mädchen Jungen
    1. Sophia 1. Noah
    2. Emilia 2. Matteo
    3. Emma 3. Henry
    4. Mia 4. Leo
    5. Lina 5. Elias
    6. Leni 6. Paul
    7. Ella 7. Louis
    8. Clara 8. Liam
    9. Lia 9. Theo
    10. Malia 10. Ben
  • Sachsen: Im Vergleich zu ganz Deutschland deutlich häufiger vergeben wurden: Egon, Erwin, Gerda, Hazel, Hermine und Kurt.
    Mädchen Jungen
    1. Mia 1. Matteo
    2. Emilia 2. Emil
    3. Emma 3. Finn
    4. Hannah 4. Oskar
    5. Ella 5. Noah
    6. Frieda 6. Theo
    7. Mathilda 7. Henry
    8. Leni 8. Fritz
    9. Ida 9. Liam
    10. Clara 10. Karl
  • Sachsen-Anhalt: Im Vergleich zu ganz Deutschland deutlich häufiger vergeben wurden: Edda, Friedrich, Karl, Luise, Otto und Rosalie.
    Mädchen Jungen
    1. Hannah 1. Matteo
    2. Frieda 2. Emil
    3. Emma 3. Karl
    4. Leni 4. Oskar
    5. Ella 5. Finn
    6. Emilia 6. Liam
    7. Nele 7. Theo
    8. Ida 8. Noah
    9. Mia 9. Henry
    10. Johanna 10. Jannis
  • Thüringen: Im Vergleich zu ganz Deutschland deutlich häufiger vergeben wurden: Arvid, Elise, Helene, Kurt, Ruby und Rudi.
    Mädchen Jungen
    1. Hannah 1. Matteo
    2. Mia 2. Finn
    3. Emma 3. Theo
    4. Emilia 4. Emil
    5. Mathilda 5. Noah
    6. Clara 6. Karl
    7. Ida 7. Liam
    8. Frieda 8. Oskar
    9. Leni 9. Henry
    10. Ella 10. Elias

Hintergrund der Aktion

Seit 2003 betreibt der Vornamenexperte und Diplom-Wirtschaftsinformatiker Knud Bielefeld die Website www.beliebte-vornamen.de, auf der er jährlich Statistiken der häufigsten Vornamen Deutschlands veröffentlicht, die er selbst recherchiert hat. Da es in Deutschland keine amtliche Babynamen-Statistik gibt, wertet Bielefeld – unterstützt von einigen Helferinnen – Geburtsmeldungen von Standesämtern und Geburtskliniken aus. Für den Jahrgang 2024 sind so die Vornamen von mehr als 240.000 Babys zusammengekommen, was ca. 36 Prozent aller in dem Jahr geborenen Kinder entspricht. Die Auswertung stützt sich auf die Veröffentlichungen von 391 Städten (67 Prozent der Daten stammen von Standesämtern und 33 Prozent von Geburtskliniken). Falls für eine Stadt standesamtliche Meldungen vorlagen, wurde aus dieser Stadt keine Geburtsklinik ausgewertet, um Doppelerfassungen zu verhindern. Im Detail wurden Geburtsmeldungen aus allen zweistelligen Postleitzahlregionen ausgewertet.

Über meinen Blog

Herzlich willkommen auf meinem Blog.

Hier geht es um alles, was Text- und Büchermenschen wie mich interessiert. Neben sprachlichen und kulturellen Themen sowie solchen aus der Welt der Bücher sind das unter anderem das (kreative) Schreiben, Redewendungen und ihre Herkunft, skurrile Schlagzeilen und das eine oder andere unnütze Wissen. Und da immer mal wieder Menschen wissen möchten, wie ich denn eigentlich zu meinem Beruf der Lektorin gekommen bin, werde ich hier auch hin und wieder etwas aus dem Nähkästchen plaudern, um genau solche Fragen zu beantworten.
Außerdem informiere ich über Neuigkeiten aus der Welt der Bits und Bytes, etwa wenn Google mal wieder an seinem Algorithmus schraubt und es neue Rankingfaktoren für Internetseiten gibt.

Wenn Ihnen mein Blog gefällt, dann lassen Sie es mich gern wissen und empfehlen Sie ihn weiter. Herzlichen Dank! ツ