Schlagzeile des Jahres 2024 gewählt

Schlagzeile des Jahres 2024 gewählt

Schlagzeile des Jahres 2024 gewählt: „Danke, ihr Pfeifen!“

„Danke, ihr Pfeifen!“ ist Schlagzeile des Jahres 2024

Der Verein Deutsche Sprache e. V. (VDS) hat am 10. Januar die Schlagzeile des Jahres 2024 bekannt gegeben. Sieger der Aktion ist die Bild am Sonntag (BamS) mit „Danke, ihr Pfeifen!“, die mit der am 26.01.2024 veröffentlichten Schlagzeile aus Vorurteilen eine Liebeserklärung gezaubert habe. „Die Würdigung der Männer und Frauen, die das Kulturgut ‚Fußball‘ mittragen und jedes Wochenende Millionen Menschen bewegen, war ein sprachliches Glanzstück“, sagt Prof. Walter Krämer, Vorsitzender des Vereins Deutsche Sprache (VDS). Die Anerkennung ihrer Arbeit sei vor allem deshalb wichtig, weil Schiedsrichter regelmäßig Anfeindungen auf und neben dem Platz ausgesetzt sind. „Dass diese Menschen trotzdem jedes Wochenende aufs Neue Fans die Möglichkeit geben, ihre Mannschaften im Wettkampf zu erleben, verdient Respekt“, so Krämer, „und dass hier aus der Beleidigung ‚Pfeifen‘ eine liebevolle Umschreibung der eigentlichen Tätigkeit wird, trifft ins sprachliche Herz.“

Auf Platz 2 landete die Süddeutsche Zeitung mit dem Artikel „Bauer sucht Stau“, der am 08.01.2024 erschienen war und eine Anspielung samt Reim auf die RTL-Sendung „Bauer sucht Frau“ sei. In dem Artikel geht es um Bauernproteste, bei denen Landwirte mit ihren Traktoren die Straßen lahmlegen, um gegen die Agrarpolitik Deutschlands und der EU zu protestieren.

Platz 3 ging an das Redaktionsnetzwerk Deutschland mit „Mohair kommt das denn?“, einem Artikel vom 13.10.2024, der die intransparente Herkunft der Mohairwolle unter die Lupe nimmt.

„Nachrichten sind viel mehr als reine Informationsvermittlung, sie eröffnen uns neue Perspektiven und neue Welten. Wenn dann auch noch ein vielleicht uninteressant anmutendes oder seltenes Thema pfiffig präsentiert wird, sodass ein paar kurze Worte zum Weiterlesen animieren, dann wurde mit einer Schlagzeile alles richtig gemacht“, begründet Jury-Sprecher Krämer die diesjährige Wahl.

Hintergrund der Aktion

Die vom Verein Deutsche Sprache e. V. gewählte Schlagzeile des Jahres gibt es seit dem Jahr 2010. Die aktuelle Jury besteht aus Sprachwissenschaftler Horst Haider Munske, der Germanistin Stephanie Zabel und dem VDS-Vorsitzenden Prof. Walter Krämer.

Platzierungen 1 bis 20

  • Platz 1: „Danke, ihr Pfeifen!“ (27 Punkte)
    Schlagzeile vom 26.01.2024 (Bild am Sonntag; Thema: Bild bedankt sich bei 50.000 Schiedsrichtern in Deutschland, von Kreisklasse bis Bundesliga)
  • Platz 2: „Bauer sucht Stau“ (23 Punkte)
    Schlagzeile vom 08.01.2024 (Süddeutsche Zeitung; Thema: Bauern wollen mit ihren Treckern aus Protest das Land lahmlegen)
  • Platz 3: „Mohair kommt das denn?“ (22 Punkte)
    Schlagzeile vom 14.11.2024 (RND/Waltroper Zeitung; Thema: Intransparente Herkunft von Mohairwolle)
  • Platz 4: „Volt ihr Strom oder watt?“ (21 Punkte)
    Schlagzeile vom 21.05.2024 (FAZ; Thema: Verschiedene Ladetarife fürs Elektroauto)
  • Platz 5: „Zwischen zwei Polen“ (20 Punkte)
    Schlagzeile vom 18.01.2024 (Hannoversche Allgemeine Zeitung; Thema: Der polnische Premierminister Tusk gerät immer wieder mit dem Präsidenten Duda aneinander)
  • Platz 5: „Es geht kein Flug nach nirgendwo“ (20 Punkte)
    Schlagzeile vom 03./04.02.2024 (General-Anzeiger Bonn; Thema: ver.di ruft zum Streik an elf deutschen Flughäfen auf)
  • Platz 5: „Hätte, hätte, Lieferkette“ (20 Punkte)
    Schlagzeile vom 26.01.2024 (FAZ; Thema: Mögliches Scheitern des Lieferkettengesetzes bei einer Enthaltung Deutschlands)
  • Platz 5: „Lebenslänglich ohne Haft“ (20 Punkte)
    Schlagzeile vom 27.03.2024 (FAZ; Thema: Pfannen aus Gusseisen im Test)
  • Platz 5: „Mia san irr“ (20 Punkte)
    Schlagzeile vom 17.05.2024 (Stern; Thema: Bayern Münchens Trainersuche als Farce)
  • Platz 10: „Das Pergamonster“ (19 Punkte)
    Schlagzeile vom 10.08.2024 (Spiegel; Thema: Die Restaurierung des Pergamon-Museums wird zur Debakel-Baustelle)
  • Platz 10: „Grüne Aufgabe“ (19 Punkte)
    Schlagzeile vom 26.09.2024 (Frankfurter Rundschau; Thema: Nach den Landtagswahlen legen die Mitglieder des Bundesvorstands der Grünen ihre Ämter nieder)
  • Platz 10: „Noch ein Geh-Heim-Tipp“ (19 Punkte)
    Schlagzeile vom 13.12.2024 (Hamburger Abendblatt; Thema: Wettervorhersage für das angekündigte schlechte Wetter)
  • Platz 13: „Schwamm drunter“ (18 Punkte)
    Schlagzeile vom 12.01.2024 (FAZ; Thema: Hochwasserschutz: Schwämme unter den Häusern)
  • Platz 14: „Stadt, Land, Frust?“ (17 Punkte)
    Schlagzeile vom 21./22.09.2024 (General-Anzeiger Bonn; Thema: Nach der Landtagswahl in Brandenburg könnte es wieder Konflikte zwischen Metropole und Dorf geben)
  • Platz 15: „Moor ist mehr“ (16 Punkte)
    Schlagzeile vom 02./03.03.2024 (General-Anzeiger Bonn; Thema: Für Deutschlands Klimaziele braucht es eine Moorwende und ein Ende des Torfabbaus)
  • Platz 15: „Tote Dose bei Tupperware“ (16 Punkte)
    Schlagzeile vom 23.09.2024 (NZZ; Thema: Tupperware vor dem Aus)
  • Platz 15: „Grüner wird’s nicht“ (16 Punkte)
    Schlagzeile vom 28./29.09.2024 (General-Anzeiger Bonn; Thema: Bündnis 90/Die Grünen in der Krise)
  • Platz 15: „Im Brauseschritt“ (16 Punkte)
    Schlagzeile vom 09.10.2024 (taz; Thema: Red Bull erkauft sich Jürgen Klopp im Eiltempo)
  • Platz 19: „Von der Craft des Bonner Bieres“ (15 Punkte)
    Schlagzeile vom 19.08.2024 (General-Anzeiger Bonn; Thema: Bericht über eine Bonner Bierbrauwerkstatt)
  • Platz 19: „Bauer macht Stau“ (15 Punkte)
    Schlagzeile vom 08.01.2024 (Bild; Thema: Bauernproteste)

Schlagzeilen der vergangenen Jahre

  • 2023: „Birkenstock latscht an die Börse“ (Bild; 11.07.2023)
  • 2022: „Klebe wohl!“ (Süddeutsche Zeitung; 07.04.2022)
  • 2021: „Katarstimmung beim FC Bayern“ (Süddeutsche Zeitung; 30.11.2021)
  • 2020: „Forschung und Leere“ (Westfälische Rundschau; 22.04.2020)
  • 2019: „Baden gehen mit Thomas Cook“ (FAZ; 29.09.2019)
  • 2018: „Grün ist das neue Rot“ (Bild; 14.10.2018)
  • 2017: „1:0 verloren“ (Süddeutsche Zeitung; 25.09.2017)
  • 2016: „Macht. Wahn. Erdogan.“ (Focus; 23.07.2016)
  • 2015: „Der Mann, der die Mauer niederstammelte“ (Süddeutsche Zeitung; 02.11.2015)
  • 2014: „Fluchhafen Berlin“ (Frankfurter Allgemeine Zeitung; 26.06.2014)
  • 2013: „Yes, we scan!“ (Bild; 10.06.2013)
  • 2012: „Politik. Macht. Einsam.“ (Stern; 43/2012)
  • 2011: „Brüderle bei Ehrlichkeit ertappt“ (taz; 25.03.2011)
  • 2010: „Krieger, denk mal!“ (Zeit; 04.02.2010)

Über meinen Blog

Herzlich willkommen auf meinem Blog.

Hier geht es um alles, was Text- und Büchermenschen wie mich interessiert. Neben sprachlichen und kulturellen Themen sowie solchen aus der Welt der Bücher sind das unter anderem das (kreative) Schreiben, Redewendungen und ihre Herkunft, skurrile Schlagzeilen und das eine oder andere unnütze Wissen. Und da immer mal wieder Menschen wissen möchten, wie ich denn eigentlich zu meinem Beruf der Lektorin gekommen bin, werde ich hier auch hin und wieder etwas aus dem Nähkästchen plaudern, um genau solche Fragen zu beantworten.
Außerdem informiere ich über Neuigkeiten aus der Welt der Bits und Bytes, etwa wenn Google mal wieder an seinem Algorithmus schraubt und es neue Rankingfaktoren für Internetseiten gibt.

Wenn Ihnen mein Blog gefällt, dann lassen Sie es mich gern wissen und empfehlen Sie ihn weiter. Herzlichen Dank! ツ